Heute zeige ich euch einen richtig coolen Trick. Ihr erfahrt, wie ihr eine HSL-Auswahl in einen Alphakanal umwandeln könnt. Damit eröffnen sich euch vollkommen neue Wege bei der Auswahl von farbigen Objekten.
Der Trick funktioniert so auch in Adobe Photoshop. Ich habe euch die Technik einfach in Affinity Photo gezeigt, weil mein Herz stärker für dieses Programm schlägt (auch wenn ich Photoshop im Alltag noch immer öfters nutze).
Viel Spass
Euer Michel Mayerle
8 Antworten
Hi Michel, danke, dass Du uns alten Photoshop-Dinosauriern Affinity-Photo näher bringst! Ich verstehe nicht ganz, was Du mit “Der Trick funktioniert so auch in Adobe Photoshop” meinst. HSL-Auswahlebene gibt es da ja nicht. Meinst Du “Auswahl – Farbbereich …”?
LG
Christian
Hallo Christian
Das Pendant zu HSL heisst in Photoshop „Farbton/Sättigung.
Herzliche Grüsse
Michel
danke, das weiß ich schon 🙂
achso, meinst Du, mit einer Farbton-Sättigungs-Einstellungsebene und Modus Differenz die Maske zu kreieren? Dort dann z.B. “Blautöne” wählen usw.?
Hallo Michel
vielen Dank, wieder ein richtig gutes und nützliches Tutorial!
Vielen Dank Michel, eine sehr coole Möglichkeit.Die Ausleuchtung ist auch mein Lieblingsfilter von Beginn an. Es gab das ganz früher mal als Plugin bei PS. Das hat mir Affinity Photo sofort sympathisch gemacht.
Es gibt in PSD ja auch einen entsprechenden Filter. Mir gefällt die Implementierung in Affinity jedoch besser, obschon Photoshops Filter mehr kann. Aber mehr können und einfach zu bedienen sein sind halt wieder zwei verschiedene Paar Schuhe. Ich finde es immer toll, wenn etwas einfach und schnell zu bedienen ist. Die Vielfalt an Funktionen braucht man oftmals gar nicht.
“weil mein Herz stärker für dieses Programm schlägt”
+1
🙂