Ab und zu muss es sein: die Nutzung eines Stock-Fotos. Und wer schon mal gesucht hat, weiss, dass das eine langwierige Sache sein kann.
Filter in Adobe Stock
Erst vor Kurzem habe ich einige coole Filter-Möglichkeiten entdeckt (okay, ich gebe es zu, ich habe es auf einem Adobe-Event erfahren) und nun will ich das schnell weitergeben:

Auf Adobe Stock suchst du nach
- Bildern
- Videos
- Vorlagen
- 3D
- Premium
- Editorial
Wenn du den Filter dann noch ausklappst (ich mach das jetzt mal für Bilder), dann hast du eine Menge Möglichkeiten.
Ausrichtung
- All
- Horizontal
- Vertical
- Square
- Panoramic
Copy Space
Das bedeutet, du hast auf den Bildern noch Platz für deinen eigenen Text. Adobe filtert dir die Bilder raus, die das ermöglichen.
Tiefenschärfe
Hier werden die Bilder gefiltert, die über Tiefenschärfe verfügen.
Tiefenschärfe
Lebhafte Farben
Hier kannst du von Niedrig zu Hoch den regler verscheiben und erhältst komplett differenzierte Bilder.



Menschen
Soll dein Bild auf gar keinen Fall Menschen enthalten? Oder doch, unbedingt? Hier filterst du danach.

InDesign-Templates
Man kann auch nach InDesign-Templates suchen. Diese sind echt schön. Derzeit für den europäischen Raum nicht wirklich zu gebrauchen. Aber, ich bleibe dran. Das muss doch machbar sein, dass es einen ebenso hohen Qualitätsanspruch bei InDesign-Dokumenten gibt wie bei den Fotos. Vielleicht müssen da mal Leute ran, die sich mit der technischen Umsetzung und im Publishing etwas auskennen.
Falls Du InDesign-Templates aus Adobe Stock nutzt, wie sind deine Erfahrungen? Was muss besser werden? Wo fehlt es noch?
Eine Antwort
Die Filter sind echt der Hammer. Ich «spiele» auch manchmal einfach damit 🙂
Und ja, die InDesign Templates sind hübsch. Aber technisch müsste man sie noch Heike geben…
lg
Haeme