https://youtu.be/rAb_p1YA87wWenn es darum geht, eine Schrift zu finden, welche möglichst den ganzen Unicode-Zeichensatz beinhaltet, ist die Arial Unicode von Microsoft eine gute Wahl.
Typografisch gilt bei der Arial halt nach wie vor «Augen zu und durch» 😉
2 Antworten
Lieber Haeme,
gelegentlich kommt man auch nicht umhin, ein fehlendes Zeichen schnell durch einen Zwiebelfisch in den Satz zu mischen. Vor ein paar Jahren hieß die Lösung bei mir Arial und TimesNewRoman, wenn nicht Zeit und Budget hergeben, fehlende Zeichen von Profis in eine Datei schnitzen zu lassen.
Doch schau dir mal die Noto an, Googles Versuch möglichst alle Unicode-Zeichen in ein Monster-OTF zu packen (google.com/Fonts). Mittlerweile nutze ich immer öfter die Noto als schnellen Ersatz und bin froh, etwas mehr Auswahl zu haben.
Noto ist free und eine ausgebaute Sippe in Sans und Serif mit jeweils mehreren Schnitten. Zudem kannst du bei der Verwendung der Noto die Augen etwas offen halten – sie ist nicht ganz hässlich.