Seit rund einem halben Jahr besteht eine grosse Unsicherheit, wie es mit den Pantone Farbbibliotheken innerhalb der Adobe-Programme weitergehen soll. Adobe hatte damals angekündigt, dass die Bibliotheken aus den Produkten entfernt werden sollen.
Jetzt gibt es ein Update der entsprechenden Meldung. Pantone-Farbbibliotheken, die derzeit in Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign vorinstalliert sind, werden ab 31. August 2022 verschwinden. Erhalten bleiben sollen ausschliesslich:
- PANTONE+ CMYK Coated
- PANTONE+ CMYK Uncoated
- PANTONE+ Metallic Coated
Das ist eine merkwürdige Entscheidung. Ich vermute, dass zwischen den beiden Firmen politische Lizenz-Machtkämpfe ausgetragen werden. Leider auf den Schultern der Anwender:innen.
Denn die verbleibenden Bibliotheken sind nicht von grossem Nutzen. PANTONE+ CMYK Coated und PANTONE+ CMYK Uncoated basieren beide auf CMYK (keine Volltonfarben). Und PANTONE+ Metallic Coated kommt in der Praxis kaum zum Einsatz.
Aktuelle Pantone-Bibliotheken nur noch über das Pantone Plug-in
Pantone stellt seine aktuellsten Farbbibliotheken ausschliesslich über das Pantone Connect Plug-in zur Verfügung. Weitere Informationen und Anleitungen sollen in Kürze folgen.
5 Antworten
hey, pantone connect ist cool, aber teuer, wenn man es auf jedem rechner lizenzieren möchte. hoffentlich bringt pantone ein pricing das verkraftbar ist, funktional ist es schon jetzt recht gut finde ich!
es gäbe ja auch noch alternativen, z.b. von freiefarbe – nur kaum realistisch, solange sich die grafische welt um den danaher konzern dreht – oder umgekehrt 🌏🚀
Beruhigend. Aber so ganz unproblematisch sind so Abhängigkeiten nicht. Gerade hatte ich den Fall, dass eine Type Foundry (Newlyn) alle ihre Fonts bei Adobe Fonts aus CI/CD-Gründen umbenamst hat. Die Schriften wurden zwar seitens Adobe auto-activated für alle User, welche die Schriften schon vor der Umbenennung aktiv hatten, aber ersetzen muss ich die Schriften in allen betroffenen Projekten manuell.
Wow, das ist ja strange.
Ja, das sehe ich auch so. Wir sind in einer heiklen Zeit. Vieles läuft in der Cloud bei Adobe, aber die Programme haben noch komplette Bodenhaftung. Diese Mischung ist herausfordernd, für beide Seiten (Hersteller wie User).
Verschwinden auch die bereits eingesetzten Pantone-Farben in den bestehenden Files und wenn ja, wie werden sie ersetzt?
Davon gehe ich in keinster Weise aus. Weil eine Pantone-Farbe, welche in einem Dokument eingesetzt wird, wird ja in die «Farbfelder» kopiert. Wenn die da eingreifen, dann gibt das (zurecht) einen Shitstorm.