Anderssein als Gestaltungselement, wie ich diese Begründungen «liebe».
Aber was ist denn nun gute Gestaltung?
Und wie kann «man» das beurteilen?
Wer Gestaltung beauftragt, beurteilt und am Ende bezahlt macht das ja, weil er oder sie eben nicht selbst gestalten kann. Sonst würde er oder sie das ja einfach selbst machen.
Vor einer Weile habe ich im Publishing-Podcast mit Rebekka Ludwig gesprochen und da hat sie ganz öffentlich erwähnt, dass sie genau für Kunden und Kundinnen mit «Was ist denn jetzt gute Gestaltung»-Fragen ein Buch konzipiere.
Und dann ging Zeit ins Land.
Plötzlich (sind schon anderthalb Jahre um?) liegt das Buch in meinem fahrbaren Büro (Vanlife lässt grüssen!) und ich bin ganz angetan von der Buchstruktur. Von der Hilfestellung, die Rebekka besonders den Menschen gibt, die über Design entscheiden müssen und dabei eigentlich ganz andere Kompetenzen haben.
Sie schreibt über die Gestaltungsgrundlagen ebenso wie über eine gute Zusammenarbeit, über Kosten und Beurteilungskriterien. Es gibt ganze Kapitel zu Farben, Formen und Bildsprache.
Und wer jetzt denkt, hey, ich bin ja schon Polygraf oder Mediengestalter: auch hier gibt es immer wieder Extra-Runden zur Wissenerweiterung. Ich sag nur: Mikrotypografie, Icons, Farbtemperatur… Alles schon mal gehört. Aber wirklich wissen, was sich dahinter verbirgt? Hm.
Ich gebe zu, für mich war das Lesen nicht immer so einfach, weil mir viele Themen des Buches sehr bekannt sind und dann meine Motivation, bereits Bekanntes zu wiederholen, nicht so riesig war.
Also hab ich erst mal geblättert. Hab visuell, wie ich bin, die Grafiken und Illustrationen angeschaut. Dann bin ich auf die wunderbare Checklisten gestossen. Diese gibt es immer am Ende eines Themenbereiches oder sogar noch öfter. Und um die Checklisten zu verstehen, las ich dann doch die Texte.

Ob das so von Rebekka gewollt war, weiss ich nicht. Für mich jedoch ist das Buch ein kleiner Schatz. Und ich glaube, ich hätte es gern zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn gehabt. Ich kann das Buch all jenen empfehlen, die gestalten wollen, sich ins Thema einarbeiten möchten, Gestaltung beurteilen müssen oder einfach den positiven wertschätzenden Schreibstil von Rebekka schätzen!

Ich habe übrigens das Buch von ihr geschenkt bekommen, scheinbar hätte ich einen Anteil daran, wie sie schreibt: «Danke auch an Heike Burch … auch für den letzten Druck, mein Wunschprojekt endlich fertig zu bekommen.»
Na dann, gern geschehen, Rebekka.
Hier die Buch-Infos, falls dann doch mal jemand das Buch kaufen möchte:
Gute Gestaltung verstehen, beurteilen und sicher beauftragen
Rebekka Ludwig // ISBN: 3864907942
PS: Und nein, sie hat mich nicht gebeten, diesen Text zu schreiben. Es war mir selbst ein Bedürfnis. Weil ich gute Arbeit wertschätzen möchte.
PPS: Und ja, ich verlinke immer alle Buchempfehlungen zu Buch7.de, weil mir das Konzept hinter diesem Buchversand einfach am Herzen liegt. Natürlich kann man das Buch auch anderswo erwerben.