WordPress lässt bei Beitragsbildern standardmässig ein Bild zu. Das Plugin “Multiple Featured Images” fügt eine Möglichkeit hinzu, weitere Beitragsbilder zu setzen. Diese kann man dann auch, via Shortcode, auf der Website anzeigen oder auch nutzen für Multichannel-Ausgaben.
So funktioniert’s
Plugin installieren
Erstmal installierst du das Plugin aus dem WordPress-Repository: https://wordpress.org/plugins/multiple-featured-images/
Beitragsbilder aktivieren
Dann musst du, mit etwas Code im functions.php-File die Anzahl der Featured Images hinzufügen. Hier ein Beispiel für 2 zusätzliche Featured Images:
add_filter( 'kdmfi_featured_images', function( $featured_images ) {
// Add featured-image-2 to posts
$args_1 = array(
'id' => 'featured-image-2',
'desc' => 'Ein zweites Beitragsbild',
'label_name' => 'Beitragsbild 2',
'label_set' => 'Beitragsbild 2 setzen',
'label_remove' => 'Beitragsbild 2 entfernen',
'label_use' => 'Beitragsbild 2 setzen',
'post_type' => array( 'post' ),
);
// Add featured-image-3 to posts
$args_2 = array(
'id' => 'featured-image-3',
'desc' => 'Ein drittes Beitragsbild',
'label_name' => 'Beitragsbild 3',
'label_set' => 'Beitragsbild 3 setzen',
'label_remove' => 'Beitragsbild 3 entfernen',
'label_use' => 'Beitragsbild 3 setzen',
'post_type' => array( 'post' ),
);
// Add the featured images to the array, so that you are not overwriting images that maybe are created in other filter calls
$featured_images[] = $args_1;
$featured_images[] = $args_2;
// Important! Return all featured images
return $featured_images;
});
Fertig!
Und so sieht das fertige Ergebnis aus im Gutenberg-Editor (in der Sidebar):
2 Antworten
Da muss ich jetzt aber nachfragen: wozu ist das gut? Wie kann ich das denn für Multi-Channel steuern?
Bei dem Kunden war der Wunsch da, mehr als ein “Hauptbild” hinzufügen zu können. Klar, man könnte das auch über den Galerie-Block im Gutenberg-Editor lösen, aber dann ist das immer im Inhalt inline positioniert.